Wandkonsole für Kircheneinrichtung aus gespachteltem und poliertem
Travertin Romano
Travertin Romano
Für die Einrichtung von Kirchen wird im Allgemeinen Carrara-Marmor verwendet, bei dem Härte und Zähigkeit nahezu identisch sind und innerhalb eines Werkstücks nur geringfügig abweichen, was eine präzise Herausarbeitung von Details ermöglicht.
Bei diesen vom Auftraggeber so bestellten Konsolen aus gespachteltem und poliertem Travertin Romano besteht die größte Schwierigkeit in der manuellen Bearbeitung, wenn Material abgetragen werden soll oder mit Intarsien versehen werden soll, denn aufgrund seiner Beschaffenheit weist er verschiedene Härten auf, die die Bearbeitung von Hand erschweren und die Herausarbeitung von Details oft unmöglich machen.
Bei diesen vom Auftraggeber so bestellten Konsolen aus gespachteltem und poliertem Travertin Romano besteht die größte Schwierigkeit in der manuellen Bearbeitung, wenn Material abgetragen werden soll oder mit Intarsien versehen werden soll, denn aufgrund seiner Beschaffenheit weist er verschiedene Härten auf, die die Bearbeitung von Hand erschweren und die Herausarbeitung von Details oft unmöglich machen.
Verkleben der Rohtafeln aus Travertin für die Konsolen

Vorbearbeitung eines Elements der Konsolen auf der CNC-Maschine

Grobe Vorarbeiten mit Führungsschnitten

Detailansicht vorgefertigte Konsole mit Markierung der noch auszuführenden Schleifarbeiten

Detailansicht Konsole beim Polieren

Detailansicht Konsolenplatte mit herausgearbeiteten Reliefs

Detailansicht Konsolenplatte mit herausgearbeiteten Profilen

Detailansicht zugeschnittene und polierte Konsolenplatten

Montierte Konsole. Gesamtansicht der zusammengefügten Einzelplatten
